• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
g-records.de

g-records.de

Wie funktionier(t)en eigentlich Plattenfirmen?

Sich um einen interessanten Künstler-Pool kümmern, mit diesen um die richtige Veröffentlichungsstrategie streiten sowie Songs aufnehmen und hübsch verpacken lassen. So sah und sieht grob der Job eines Tonträgerunternehmens aus, auch heute noch. Wir blicken hier auf einige herausragende Beispiele und fragen, ob diese Labels heute noch funktionieren würden.

Primary Sidebar

Speisekarte

  • Startseite
  • Wie funktionier(t)en eigentlich Plattenfirmen?
    • Blue Note, Motown, Rough Trade, Def Jam
    • Labels und Plattformen als Schmuckstück und Hofstaat
  • Von Nischen und Multiplikatoren: Musik-Promotion
    • Generelle Promo-Standards
  • Von was sind Indies eigentlich unabhängig?
    • Unabhängigkeit im Zeitalter der Global Player
  • Pop-Künstler gestern und heute
    • Vom Künstler zum Allrounder

Copyright © 2022 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Startseite
  • Wie funktionier(t)en eigentlich Plattenfirmen?
    ▼
    • Blue Note, Motown, Rough Trade, Def Jam
    • Labels und Plattformen als Schmuckstück und Hofstaat
  • Von Nischen und Multiplikatoren: Musik-Promotion
    ▼
    • Generelle Promo-Standards
  • Von was sind Indies eigentlich unabhängig?
    ▼
    • Unabhängigkeit im Zeitalter der Global Player
  • Pop-Künstler gestern und heute
    ▼
    • Vom Künstler zum Allrounder